
CHIEMSEE – Erlebnisse auf der Herreninsel & Fraueninsel
Der Chiemsee ist mit seiner Größe von knapp 80 km² der größte See in Bayern sowie der drittgrößte See Deutschlands. Die maximale Tiefe des Chiemsees beträgt 73 Meter. Seine Atmosphäre macht nicht nur die landschaftliche Ausstrahlung, sondern auch die vielfältige Freizeitmöglichkeiten aus. Der Chiemsee mit Herreninsel und Fraueninsel ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.


© Chiemsee-Alpenland Tourismus, Rainer Nitzsche
Die Herreninsel und Fraueninsel sind ganzjährig mit dem Schiff erreichbar. Genießen Sie auf den Inseln Kultur, Religion und Tradition.
Herreninsel
Der Herrenchiemsee ist ca. 2,5 km lang und 2,1 km breit und ist somit die größte Insel im Chiemsee. Weit über die Hälfte der Insel sind Wald und parkähnliche Natur. Sie kann in einem 10-Kilometer-Weg umrundet werden. Auf der Insel gibt es nur wenige Gebäude wie das Schloss Herrenchiemsee, der Augustiner-Chorherrenstift, die Seekapelle und einige Wirtschaftsgebäude.
Im Jahre 1873 erwarb König Ludwig II. die Herreninsel und ließ von 1878 bis 1886 nach dem Vorbild von Versailles ein Schloss errichten.
Fraueninsel
Die Fraueninsel ist eine kleine, auto- und fahrradfreie Nachbarinsel der Herreninsel und kann in einer halben Stunde umrundet werden. Sie hat ca. 250 Einwohner. Viele kleine Gassen führen über die Fraueninsel. Bewundern Sie traditionelle Töpfereien, die Fischereibetriebe, das Benediktinerinnenkloster, malerische und gepflegte Häuser und Gärten, der Baumbestand mit zwei über 1000-jährigen Linden und das Dorfleben.
In den Gasthäusern und Biergärten können Sie sich verschiedene bayrische Spezialitäten schmecken lassen.
Die Insel ist eine der ältesten Künstlerkolonien Europas. Auf dem kleinen Klosterfriedhof sind einige bekannte Künstler begraben

Fahrt über München – Rosenheim – Bernau nach Prien. Schifffahrt zur Herreninsel. Aufenthalt mit Gelegenheit zur Mittagspause und Besichtigung des Schlossparks. Weiter mit dem Schiff zur Fraueninsel. Aufenthalt zur freien Verfügung. Gelegenheit zum Besuch der Klosterkirche mit dem Grab der Sel. Irmengardis. Rückfahrt über den See nach Prien.
Leistungen:
Busfahrt, Schifffahrt
Abfahrt ab Bad Buchau
weitere Zustiege auf Anfrage